Glasmuseum

Glasmuseum
The official app & game
Distributed by UptoPlay
SCREENSHOTS
DESCRIPTION
Use UptoPlay to play online the game Glasmuseum.
Die Glasmuseum-App ldt Sie in das Glasmuseum Rheinbach ein und informiert ber die Dauerausstellung Bhmisches Glas in Biografien, den Museumsshop, ffnungszeiten und Eintrittspreise.
In fnf Sprachen deutsch, englisch, franzsisch, niederlndisch und tschechisch begleitet die App die Besucher durch die Ausstellung, erzhlt glasklare Geschichten und gibt berraschende Antworten auf viele Fragen, wie z.B.:
Welche Art von Glas wurde von welchen Handwerkern fr welche Kunden innerhalb der letzten 400 Jahre in Bhmen produziert? Was hat Graf Kinsky mit bhmischem Glas zu tun? Wer waren die Heimtragefrauen und warum brauchte man sie unbedingt fr den reibungslosen Ablauf von Glasproduktion und -veredlung?
ber die Biografien von acht Persnlichkeiten, die eine Schlsselrolle in der Geschichte des bhmischen Glases gespielt haben, bekommt man einen neuen, persnlichen Zugang zur Geschichte der Glasveredelung. Der Graveur und Glashndler Franz Georg Kreybich aus Steinschnau, den um 1700 seine ber 30 Verkaufsreisen in viele Regionen Europas, darunter Moskau, London, Konstantinopel (das heutige Istanbul) und nach Siebenbrgen gefhrt haben, ist ebenso dabei wie der Unternehmer und vielseitige Erfinder Friedrich Egermann oder der meisterliche Glasmaler Alfred Strobach.
Rheinbach wird auch die Stadt des Glases genannt. Nach dem zweiten Weltkrieg siedelten sich hier sudetendeutsche Glasknstler und Glasmacher aus Bhmen an. Sie grndeten eine Glasfachschule und prgten die Glasszene und das kulturelle Leben in Rheinbach. Das 1968 gegrndete Glasmuseum Rheinbach zeigt im historischen Himmeroder Hof eine einzigartige Auswahl an Glasobjekten vom Barock mit typischen, punkvollen Veredelungen bis hin zum modernen, internationalen Studioglas mit individueller und freier Formensprache.
Im Museumsshop prsentieren sich Rheinbacher Glasgestalter mit einem groen Sortiment an glsernen Geschenkartikeln von gesandstrahlten, gravierten oder bemalten Windlichten ber mundgeblasene Vasen und Schalen in der Technik der Glasverschmelzung bis hin zu Kabinettscheiben, Glasskulpturen, Schmuck und Saisonartikeln.
Das Glasmuseum ist im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, in 53359 Rheinbach, zu Hause. Vor Ort befinden sich auch das Rmerkanal-Infocenter, das Naturparkzentrum und das Kulturzentrum Rheinbach, die in der App vorgestellt werden.
Enjoy with UptoPlay the online game Glasmuseum.
ADDITIONAL INFORMATION
Developer: Kölb Communication
Recent changes: Technische Aktualisierung
Page navigation: